top of page

Liebe Wandergemeinde

Dank der rückläufigen Entwicklung der unseligen Corona-Pandemie war es uns möglich, bereits im Januar wieder planmäßige Wanderungen durchzuführen. Zwar zwang uns die Lage im letzten Vierteljahr 2021 und zu Beginn des Jahres 2022, auf die Durchführung unserer beliebten "Schneekristall"-Winterwanderung im Februar zu verzichten, am Verbandswandertag des SWBV im Juni in Gräfenhain nahmen wir jedoch teil, wenn auch die Heimreise nicht ganz problemlos verlief. Auch am 121. Deutschen Wandertag in Baden-Württemberg konnten wir in angemessener Anzahl nach anfänglichen Schwierigkeiten teilnehmen. In bewährter Weise sind wir dabei mit dem Reiseunternehmen Haschick wieder gut gefahren. Wünschenswert wäre eine höhere Beteiligung an den Wanderungen im Rahmen des Wettbewerbs "Wandern hält fit" des WVCE gewesen, zumal der Wanderwettbewerb des Erzgebirgsvereins um den Carl-Stülpner-Pokal, aus dem wir uns mit einem hervorragenden 2. Platz verabschieden konnten, nicht mehr stattfindet. Wenigstens zur Abschlusswanderung waren wir mit einer guten Beteiligung präsent und belegten unter den teilnehmenden Vereinen den 5. Platz. Schön, dass es dabei auch ein Wiedersehen mit Mitgliedern gab, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr aktiv am Wandergeschehen teilhaben können und trotzdem dem Verein die Treue halten.

Ehrendes Gedenken bewahren wir unserem ehemaligen Mitglied Bärbel Popp und unserem neuen Mitglied und leider viel zu früh von uns gegangen Wanderfreund Hans-Joachim Rolle.

Hatten wir zum Jahresende 2021 eine relativ hohe Anzahl von Austritten zu verzeichnen, durften wir jedoch im zu Ende gehenden Jahr durch Eintritte auch wieder eine gute Verstärkung unseres Vereins erfahren.

Herzlicher Dank sei im Rückblick allen Mitgliedern und Gästen für ihre aktive Mitgestaltung unserer Wanderungen gesagt.

Besonderer Dank gilt unseren Wanderleitern Klaus-Dieter Müller, Gernot Dittmar und Erhard Klotzsche, die in zeitaufwändiger ehrenamtlicher Tätigkeit Wanderungen organisierten und führten.

Angesprochen seien hierbei auch Angelika Spiller, Gernot Schulz und Christoph Eichler, die sich mit Erfolg und Zuspruch auch dabei engagierten und Touren führten. Ein Aufruf und Appell an alle diejenigen, die in diese Fußstapfen einmal treten möchten. Traut euch!

Ebensolcher Dank gebührt der Leitung unseres Vereins unter Führung unseres unermüdlichen Klaus-Dieter, der als "Hans Dampf in allen Gassen" bezüglich der der Vereinsarbeit ständig gefordert und zudem noch als Wanderleiter aktiv tätig ist, unserem Andreas, der als Schatzmeister stets für die "schwarze Null" sorgte und die Tätigkeit unserer Sektion unterstützte und letztendlich unserem Gernot, der als zweiter Vorsitzender auch sehr engagiert ist als Wanderleiter, der auch fernere Gefilde bei den Samstagswanderungen zu interessanten Wandergebieten werden lässt.

Ich wünsche Euch allen ein gutes und beschauliches Weihnachtsfest, beste Gesundheit und Wanderfreude im kommenden Jahr und uns allen vernünftige Politiker auf dem ganzen Erdball, die das Leben lebenswert und friedenserhaltend gestalten, in der Hoffnung, dass dies nicht nur ein Wunsch bleibt.

In unsere Wünsche schließen wir natürlich die Mitglieder unserer Abteilung Fußball und alle Gastwanderinnen und -wanderer herzlichst ein.

Jürgen Meißner

Abteilungsleiter Wandern des ESV Lokomotive Aue e. V.

Allgemeine Hinweise für Wanderungen

für Vereinsmitglieder und Gastwanderer des Eisenbahner-Sport-Vereins Lokomotive Aue

Bemerkungen:

Wenn vermerkt, ist bei den Wanderungen Einkehr vorgesehen, kann aber nicht garantiert werden. Sonst erfolgt Rucksackverpflegung.

Kurzfristige Änderungen sind aus aktuellen Anlässen vorbehalten (z. B. Nichtgenehmigung geplanter Busnutzung, Fahrplanumstellung, Ausfall öffentlicher Verkehrsmittel, extreme Witterung, Verhinderung Wanderleiter etc.) – evtl. Rückfragen dazu bei den Wanderleitern.

Geplante Wanderungen werden ab einer Beteiligung von vier Teilnehmern plus Wanderleiter als Vereinswanderungen durchgeführt.

Zu geplanten Wanderungen besteht auch für Nichtvereinsmitglieder Unfallversicherung.

Öffentliche Wanderungen anderer Vereine in der Region sind teilweise aus dem Plan ersichtlich.

Absprachen zu gemeinsamen Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. Bildung von Fahrgemeinschaften mit Pkw sind bei diesen Wanderungen zweckmäßig. In dem Fall gilt als Richtlinie für den Fahrpreis der Mitfahrer der Preis der Tageskarte für vier Personen in der der Fahrstrecke entsprechenden Zonenanzahl (beim Wanderleiter Einzelpreis erfragen) oder nach persönlicher Absprache mit dem Fahrer.

Da bei höherer Teilnehmerzahl die Nutzung öffentlicher Busse nur eingeschränkt möglich ist, empfiehlt sich bei Rundwanderungen ebenfalls die Anreise per Pkw.

Ersichtlich ist dieser Wanderplan auch in unserer Homepage im Internet unter esv-lok-aue.de.

Die Wanderpläne werden im Vormonat des Inkrafttretens zu den Wanderungen durch die Wanderleiter ausgehändigt bzw. liegen im Sport-büro in Aue, RVE-Gebäude nach Rückfrage unter 03771 4959746, außer bei Versandvereinbarung (12,00 € pro Jahr) zur Abholung bereit.

Für Nichtvereinsmitglieder wird zu den Wanderungen ein Beitrag von 3,00 € (Unfallversicherung / Org. etc.) erhoben.

Planänderungen können sich aus der Entwicklung der Coronapandemie oder durch unvorhersehbare Ereignisse ergeben!

Achtung - Ab April ist eine Anhebung der Fahrkosten ÖVM geplant. Dies wird sich auf die Ticketpreise ab 01.04.2023 auswirken!

Unter den mobilen Rufnummern sind die Wanderleiter am Tag der Wanderungen und bei den Wanderungen selbst er reichbar. Vorherige Anmeldungen / Rückfragen auf der Festnetznummer.

 

 

 

 

 

KD Kopf.jpg

Klaus-Dieter Müller

Vorsitzender u. Wanderleiter

Handy: 0160 6080775.

Festnetz: 03771 4959746

WltrJürgen.jpg

Jürgen Meißner

Abt.-Ltr. Wandern u. Wanderleiter

Handy: 0159 06329947.

Festnetz: 03771 22746

GD Kopf.jpg

Gernot Dittmar

Stv. Vorsitzender u. Wanderleiter

Handy: 0176 62367454.

Festnetz: 0371 228374

Erhard Klotzsche

Wanderleiter

Handy: 0174 4628489.

Festnetz: 037348 22708

Gernot Schulz

Wanderleiter

Handy: 0152 34365875.

Festnetz: 03774 62622

bottom of page