Wanderplan
Dezember 2023 ;
Januar und Februar 2024
Donnerstag, 30.11.2023
Weihnachtsfeier unseres Vereins
Ort: Gaststätte Parkwarte in Aue,
Parkstraße
Beginn: 14.00 Uhr
Hinweise: Parkmöglichkeiten an der Gaststätte vorhanden. Kaffeetrinken und Kulturprogramm ist im Ablauf vorgesehen. Gäste und Beiträge unterhaltsamer Art sind willkommen. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Von Partnern der Vereinsmitglieder, die nicht dem Verein angehören, wird ein Beitrag von 5 € und von Nichtmitgliedern/Gästen von 10 € erbeten.
Sonntag, 03.12.2023
Wanderweihnacht der Wanderfalken Rodewisch
Streckenlängen: 6 km geführte Familienwanderung, 12 und 20 km geführte Wanderungen
Treffpunkt/Start: 09.00 Uhr Turnhalle Schnarrtanne, Schönheider Straße 08209 Schnarrtanne
Ziel: wie Startpunkt
Hinweise: Parkmöglichkeiten am Start; unterwegs erwarten Moosmann und Weihnachtsmann die Wanderer mit weihnachtlichen Überraschungen; Imbiss und Getränkeversorgung vorhanden; zurzeit vorhandene Straßensperrungen (Stützengrün; Wolfsgrün) sollen lt. Presse zu diesem Zeitpunkt aufgehoben sein.
Mittwoch, 06.12.2023
Von der Luthereiche über Schönau zur Weihnachtstanne auf dem Markt
Streckenlänge: ca. 10 km mittleres Profil
Treffpunkt: Aue, Postplatz zum Expressbus 383 07.50 Uhr nach Chemnitz, Zentralhst. - an 08.37 Uhr Zwönitz, Bhf. zum Zug C13 07.58 Uhr nach Chemnitz, Zentralhst. - an 08.55 Uhr
gemeinsam weiter mit Stadtverkehr
Rückkehr: 15.59 Uhr mit Expressbus in Aue / 15.56 Uhr mit C13 in Zwönitz
Ticket: Tageskarte 3 Zonen ab Aue (22, 18, 13 - 37,00 € 5 Pers., ab 7,40 € pro Pers.)
Tageskarte 2 Zonen ab Zwönitz (23, 13 - 29,60 € 5 Pers., ab 5,92 € pro Pers.) od. pers. 49-€-Ticket
Wanderleiter: G. Dittmar
Anmeldung telef. bis 04.12.
Samstag, 09.12.2023
Auf dem "Schönfeld-Weißiger Bergweg" über den Napoleonstein nach Weißig
Streckenlänge: ca. 10 km mittleres Profil
Treffpunkt: Zwönitz, Bhf. zum Zug C13 06.58 Uhr nach Chemnitz, Hbf. - an 08.03 Uhr, weiter Zug 08.30 Uhr nach Dresden Hbf - an 09.42 Uhr, weiter mit Stadtverkehr
Rückkehr: 17.56 Uhr in Zwönitz
Ticket: Sachsenticket (5 Pers. 59,00 € oder pers. 49-€-Ticket)
Wanderleiter: G. Dittmar Anmeldung telef. bis 06.12.
Mittwoch, 13.12.2023
Von Niederzwönitz über den Geyerschen Wald und zurück
Streckenlänge: 13,2 km mittelschweres Profil mit je 300 m An- und Abstieg
Treffpunkt: 08.30 Uhr Aue, Bhf. zum Zug C13 08.39 Uhr nach Niederzwönitz - an 09.02 Uhr
Rückkehr: 14.53 Uhr ab Hp Bahn Niederzwönitz - 15.16 Uhr in Aue
Einkehr: vorgesehen im Bistro "bella flora" im Gartenbaumarkt Roth Niederzwönitz
Ticket: Tageskarte 2 Zone (22, 23 - 29,60 € 5 Pers., ab 5,92 € pro Pers.) oder pers.49-€- Ticket
Wanderleiter: K.-D. Müller
Mittwoch,20.12.2023
Munter auf dem Rundwanderweg Erla-Crandorf rauf und runter
Streckenlänge: 10,3 km mittelschweres Profil mit je 350 m An- und Abstieg
Treffpunkt: 08.30 Uhr Aue, Bhf. zum Zug 08.40 Uhr nach Erla - an 09.00 Uhr
Rückkehr: 13.48 Uhr Zug ab Erla - 14.07 Uhr an Aue
Einkehr: vorgesehen im Gasthof "Zur Eisenhütte" in Erla
Ticket: Tageskarte 2 Zonen (22, 31 29,60 € 5 Pers., ab 5,92 € pro Pers.) oder pers. 49-€- Ticket
Wanderleiter: K.-D. Müller
Januar 2024
Mittwoch,10.01.2024
Zum Jahresauftakt von Euba nach Altenhain
Streckenlänge: ca. 10 km mittleres Profil
Treffpunkt: Aue, Postplatz zum Expressbus 383 07.50 Uhr nach Chemnitz, Zentralhaltestelle -an 08.37 Uhr
Ticket: Tageskarte 3 Zonen (22, 18, 13 - 5 Pers. 37,00 € / ab 7,40 € pro Pers.) od.
pers. D-Ticket
Treffpunkt: Zwönitz, Bhf. zu C13 07.58 Uhr nach Chemnitz, Zentralhalstestelle - an 08.55 UHr
Ticket: Tageskarte 2 Zonen (23,13 - 5 Pers. 29,60 € / ab 5,92 € pro Pers.) od. pers. D-Ticket
08.55 Uhr gemeinsam weiter ab Zentralhaltestelle mit Stadtverkehr Bus 83
Rückkehr: 15.59 Uhr in Aue, Postplatz bzw. 15.56 Uhr in Zwönitz Bhf.
Einkehr: GH "Goldener Hahn" in Chemnitz, Altenhain
Wanderleiter: G. Dittmar
Anmeldung bis 08.01.
Mittwoch, 17.01.2024
Alternative "Schneekristall-Wanderung"
für alle, die durch Einbindung in die Organisation und Durchführung der
40. Schneekristall-Tour am 10.02. an dieser nicht teilnehmen können bzw. anderweitig verhindert sind
Streckenlänge: 11,3 km mittelschweres Profil mit je 280 m An- und Abstieg
Treffpunkt: 09.00 Uhr Aue, Bahnhofsvorplatz
Rückkehr: ca. 14.00 Uhr in Aue
Einkehr: GH "Kaufmanns Wirtsstübel" in Aue, Schlemaer Str.
Wanderleiter: K.-D. Müller
Mittwoch, 24.01.2024
Auf teils bekannten Wegen durch viel, wenig oder gar keinen Schnee im Auer Revier
Streckenlänge: 10 km mittleres Profil mit je 150 m An- und Abstieg Stockeinsatz ratsam!
Treffpunkt: 09.00 Uhr Aue, Postplatz
Rückkehr: ca. 13.00 Uhr in Aue, Mitte
Einkehr: dazu erfolgt Info im Chat
Wanderleiter: J. Meißner
Mittwoch, 31.01.2024
Wir wandern entlang der Schlemaer Bergbaulandschaft von Aue nach Hartenstein
Streckenlänge: 12,2 km mittelschweres Profil mit 200 m Anstieg und 240 m Abstieg
Treffpunkt: 09.00 Uhr Aue, Bahnhofsvorplatz
Rückkehr: 14.26 Uhr ab Hartenstein Bhf. - 14.35 Uhr in Aue, Bhf.
Einkehr: GH "Zur Prinzenhöhle" bei Hartenstein
Ticket: 4-Fahrtenkarte 2 Zonen (16,40 € / 4,10 pro Pers.) od. pers. D-Ticket
Wanderleiter: K.-D. Müller
Februar 2024
Samstag, 10.02.2024 Traditionswanderung "40. Auer Schneekristall"
Streckenlängen: 8, 15 und 25 km - sämtliche Streckenführungen sind markiert
Start: 08.00 bis 10.00 Uhr in 08280 Aue, Goethestraße (Kulturhaus)
Ziel: Aue, Kulturhaus (wie Startpunkt) - besetzt bis 16.00 Uhr
Hinweise: kostenfreie Parkplätze in Startnähe auf dem Anton-Günther-Platz an der Thomas-Mann-Straße oberhalb Kulturhaus sowie am Bahnhof Aue und in der Innenstadt;
Tee und Verpflegung in Kontrollstelle - besetzt bis 13.30 Uhr; Imbissmöglichkeit am
Ziel; sämtliche Strecken sind markiert;
Wanderung wird im Pokalwettbewerb "Wandern hält fit" des WVCE gewertet;
Rückfragen / Auskünfte unter 03771 723948 bei Organisationsleiter Christoph Lein
Mittwoch, 21.02.2024
Auf den Spuren des Weltkulturerbes von Aue über Albernau nach Schindlerswerk
Streckenlänge: 11,5 km mittelschweres Profil mit 280 m Anstieg und 190 m Abstieg
Treffpunkt: 09.30 Uhr Aue, Bahnhofsvorplatz
Rückkehr: 13.48 Uhr Bus ab Schindlerswerk - 14.07 Uhr in Aue, Postplatz
Einkehr: CVJM-Heim Albernau
Ticket: Rückfahrt einfache Fahrt (Zone 22 / 2,70 € pro Pers.) od. pers. D-Ticket
Wanderleiter: K.-D. Müller
Samstag, 24.02.2024
Vom "Blauen Wunder" auf dem Elbeleinpfad zur Waldschlösschenbrücke
Streckenlänge: ca. 10 km mittleres Profil
Treffpunkt: 06.58 Uhr Zwönitz, Bhf. C13 nach Chemnitz, Hbf. - an 08.03 Uhr, weiter Zug 08.30 Uhr nach Dresden Hbf. - an 09.42 Uhr, weiter mit Stadtverkehr Dresden
Rückkehr: 17.56 Uhr Zwönitz, Bhf.
Ticket: Sachsenticket (59,00 € 5 Pers. / ab 11,80 € pro Pers.) od. pers. D-Ticket
Wanderleiter: G. Dittmar
Anmeldung bis 22.02.
Mittwoch, 28.02.2024
Rundwanderung vom Lauterer Bahnhof Richtung Morgenleithe und zurück
Streckenlänge: 10,3 km mittelschweres Profil mit je 250 m An- und Abstieg
Treffpunkt: 08.30 Uhr Aue, Bahnhofsvorplatz zum Zug nach Lauter 08.40 Uhr - an 08.47 Uhr
Rückkehr: 14.01 Uhr ab Lauter Bhf. - 14.07 Uhr in Aue, Bhf.
Einkehr: Kulturhaus Lauter
Ticket: Tageskarte 1 Zone (22, 21,00 € 5 Pers. / ab 4,20 € pro Pers.) od. pers. D-Ticket
Wanderleiter: K.-D. Müller
Vorbehaltliche Änderungen bzw. Ergänzungen erfolgen im Mitglieder-Chat und ggf. in der Homepage
Weitere Wanderungen in der Region sind im Sächsischen Wanderkalender 2024 des SWBV zu finden!
Jürgen Meißner
Abteilungsleiter Wandern des ESV Lokomotive Aue e. V.
Wenn´s alte Jahr erfolgreich war,
dann freue dich auf´s Neue.
Und war es schlecht,
dann erst recht!
Albert Einstein